Pädagogische Grundlagenarbeit

Vor seinen Sitzungen trifft sich der Vorstand der FPV um gemeinsam an pädagogischen Themen zu arbeiten. Dieses Treffen steht auch interessierten Mitgliedern offen.

Aktuell: Wir lesen von Arthur Zajonc, 2009; "Aufbruch ins Unerwartete - Meditation als Erkenntnisweg"

Beginn: 9.15 Uhr
Dauer 30 - 45 Minuten

Nächste Sitzungen 2023: 28.Januar, 18. Februar, 18. März, 1. April, 13. Mai, 17. Juni, 26. August.

Ort: FPV-Bibliothek in der Steiner-Schule in Ittigen.

Kontakt und Anmeldung: Ruth Bigler

Kurse und Arbeitsgruppen

Kinder wahrnehmen

Arbeitsgruppe zur Schulung unserer Wahrnehmungsfähigkeit,um die Kinder differenzierter und umfassender wahrnehmen und begleiten zu können. Dazu arbeiten wir mit dem Buch „Die Kinderkonferenz“*. Wir treffen uns ca. 1x monatlich an einem Mittwoch, jeweils von 13.00 bis 15.00 Uhr im Raum Bern. Datum des nächsten Treffens bitte anfragen (s. unten).

Termine auf Anfrage

Info und Anmeldung:

Edith Vanoni-Rempfler

* Ingrid Ruhrmann, Bettina Henke: Die Kinderkonferenz, Übungen und Methoden zur Entwicklungsdiagnostik; Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart, 2008.


Erzähl mir eine Geschichte

Erzählakademie www.erzaehlakademie.ch
Infos und Anmeldung:


Nass in Nass Malen

Jahreszeitenmalkurs und Lehrerfortbildungskurse
Daten und Ort auf Anfrage
Auskunft und Anmeldung: Antje Brodbeck 031 921 10 86


Malatelier Annette Fritze-Weinhold

Malen, Zeichnen und Modellieren
methodisch / experimentell / meditativ für jede Altersstufe in Gruppen oder Einzeln
Ort: Gässli 4, 3065 Habstetten
Auskunft: , 031 921 42 24, 077 489 33 76,


Vitalkraft der Eurythmie

Kurs mit Regula Werren
Zeit: Dienstag 19.00 – 20.15
Ort: Rudolf Steiner Schule Ittigen
Auskunft: , 031 921 02 55, regula-werren(at)hispeed.ch


Kreistanzen in den Jahreszeiten

Wir tanzen durch verschiedene Kulturen und verbinden uns mit ihrer Geschichte und den Symbolen des Lebens.
Wir befassen uns mit einer breiten Palette aus Vokstänzen, meditativen Tänzen, und auch neueren Choreografien.

Voraussetzungen: Es braucht keine Vorkentnisse, bloss Freude an Musik, Tanz und gemeinsamem Erleben.

Zeit: jeweils Samstags 10:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr im Pavillon der Steinerschule Langenthal

Daten: 18. März, 17. Juni, 23. September, 16. Dezember 2023
Anmeldung an Kirsten Baud: O62 922 2054 oder 076 261 19 51


Biografiearbeit & Biografisches Schreiben

- Kreativ schreiben. 1x im Monat schreiben zu biografischen Themen

- Biografiearbeit in Einzelarbeit und Gruppen

Daten und nähere Infos:

Ruth Bigler, Praxisgemeinschaft, Seidenweg 68, 3012 Bern


Eurythmie

mit Karl Johannes Gerwin

Mittwochs von 18:30 – 19:45
Ort: Rudolf Steiner Schule Ittigen
Auskunft und Anmeldung:



"Brennpunkte Pädagogik" Vorträge


Ruth Richter: "Von Pflanzen dynamisch denken lernen"

Dieser Vortrag wurde am Mittwoch, 8.September 2021 aufgezeichnet und kann hier angeschaut werden.


Ernst Zürcher: "Lernen und handeln aus der Baumschule"

Dieser Vortrag wurde am Mittwoch, 3. November 2021 aufgezeichnet und kann hier angeschaut werden.


Ernst Zürcher: "Die Bäume - unsere Partner für die Zukunft"

Dieser Vortrag wurde am Donnerstag, 29. Oktober 2020 aufgezeichnet und kann hier angeschaut werden.


Ernst Zürcher: "Les Sentiers des Savoirs"

Dieser Vortrag wurde am Donnerstag, 29. Oktober 2020 aufgezeichnet und kann hier angeschaut werden.